Anderswo

Sonderseite mit Bildern, die ich außerhalb meines Stammreviers aufgenommen habe.

Seite 8

 

Ein Schweizer Hobbykollege empfahl mir, mein Glück einmal in Rupperswil zu versuchen. Dort wäre eine viergleisige Hauptstrecke und es käme durchschnittlich ein Zug pro Minute. Da ich für den nächsten Tag meine Abreise geplant hatte, wurde der Tipp sogleich in die Tat umgesetzt. SBB 460 031 "Ceneri 2020" kam mit dem IC 822 Romanshorn - Brig vorbeigeschoben.
SBB 420 129 hatte den IR 2176 Zürich - Bern am Haken.
Mit einem Nahgüter fuhr SBB Cargo 420 330 in Richtung Aarau.
SBB Cargo 420 344 fuhr mit einem Mischer in Richtung Lenzburg.
SBB 450 061 kam mit dem RE 4827 Aarau - Zürich.
412 024 war als ICE 73 von Kiel nach Zürich unterwegs.
Auch SBB Cargo 420 347 fuhr mit einem Nahgüter in Richtung Aarau.

SNCF 4727 war als TGV 9213 von Paris nach Zürich unterwegs.

Das war natürlich nur eine kleine Auswahl der Züge, die ich in meiner 70 minütiger Anwesenheit in Rupperswil zu Gesicht bekam, das mit einem Zug pro Minute kann ich jedenfalls bestätigen.

Am Donnerstagmorgen, 10.09.2020, ging es wieder nordwärts. Da in dieser Richtung der Himmel zugezogen war, fuhr ich zunächst nur bis Heitersheim. BLS 475 408 war mit einem TTS-KLV in Richtung Basel unterwegs.
SBB Cargo 193 260 folgte mit einem Containerzug.
Dann kam Captrain 186 152 mit einem LKW-Walter-KLV.
Auch 193 300 fuhr mit einem KLV in Richtung Basel.
193 338 folgte mit einem Mischer.
BLS 186 903 kam mit einem Containerzug.
Mit dem Gartner-Containerzug folgte 185 159.
Nach BLS 485 011 mit einer rollenden Landstraße Freiburg - Novara mußte ich weiter, schließlich hatte ich noch einige Stunden Autobahn vor mir.
Auf der Heimfahrt aus dem Maintal am 16.09.2020 wurde bei Freden noch einmal an der Nord-Süd-Strecke Rast gemacht. Dort konnte ich endlich mal den Laugenzug Gerstungen - Sehnde mit der neuen Tanktainer-Garnitur aufnehmen, bespannt mit EBS 140 811+815.

Press 145 030 folgte mit 140 050+037 und dem Kesselzug DGS 95504 München - Wilhelmshaven.

Danach ging es endgültig heimwärts.

Am 24.06.2020 ging es wieder nach Emmendorf. Dieses Mal machte HGB 187 501 mit einem Kesselzug in Richtung Uelzen den Anfang.
NRS 264 011 fuhr mit einem leeren Kieszug südwärts.
Captrain's neuester Vectron, 193 583 kam mit einem Kesselzug von Decin nach Hamburg.
TXL 185 407 fuhr mit einem Containerzug südwärts.
HHPI 159 201 mit ihrem leeren Kieszug aus Hamburg ließ lange auf sich warten.
Als Abschlußbild mußte VPS 186 126 mit dem leeren Kohlezug DGS 69414 Beddingen - Hamburg herhalten.
Am 21.06.2020 ging es nach langer Zeit mal wieder nach Emmendorf bei Uelzen. An jenem Sonntagnachmittag machte HRS 482 049 mit einem Kesselzug in Richtung Süden (Uelzen) den Anfang.
Wegen Bauarbeiten wurde CD 193 291 mit dem EC 179 Hamburg - Prag über Uelzen - Stendal nach Berlin umgeleitet.
Spitzke 214 018 fuhr mit einem Bauzug südwärts.
ÖBB 1293 063 hatte den KLV DGS 42174 Verona - Lübeck am Haken.
WLC 193 605 fuhr mit dem Containerzug DGS 43951 Hamburg - Enns südwärts.
SBB Cargo 482 012 folgte mit dem KLV DGS 43721 Lübeck - Novara.
Die frisch in das neue Metronom-Design umgestaltete 146 503 kam mit dem RE 82881 Hamburg - Uelzen.
EGP 193 838 folgte mit dem Containerzug DGS 90989 Hamburg - Schkopau.
Freigthliner.DE 185 595 kam mit dem KLV DGS 95083 Lübeck - Ludwigshafen.
In Gegenrichtung fuhr TXL 189 997 mit dem KLV DGS 40560 Verona - Göteborg.
Dann kam endlich HVLE 159 001 mit dem leeren Kieszug nach Bad Harzburg.
Im Blockabstand folgte HVLE 159 002 mit dem leeren Kieszug DGS 95100 Hamburg - Flechtingen.
Am 26.04.2020 traute ich mir meine erste Auslands-Reise in der Corona-Zeit zu, es ging in das Land Brandenburg nach Streesow. EGP 192 101 kam mit dem Containerzug Hamburg - Berlin.
Metrans 383 401 folgte mit einem Containerzug von Hamburg nach Prag.
Als ich am 14.03.2020 zum ersten Mal in diesem Jahr an die Nord-Süd-Strecke nach Freden fuhr, war noch nicht zu ahnen, das es bald eine Corona-Ausgangssperre geben würde. So kann ich nur hoffen, das es nicht auch gleich die letzte größere Tour des Jahres war. Gleich am frühen Morgen kam die nun für ECCO-Rail fahrende "Beethoven" 182 510 mit einem leeren Autozug in Richtung Kassel.
Freigthliner 185 595 fuhr mit einem KLV in Richtung Hannover.
EGP-Smartron 192 102 hing vor dem ARS-Altmann-Zug DGS 68717 Bremerhaven - München.
Am Nachmittag fuhr Schweerbau 140 797 mit LDS 293 501 und einem leeren Schwellenzug nordwärts.
Railadventure 183 500 brachte HHPI 159 202, Siemens 193 901+970+817 sowie eine akiem 187 als DbZ 93553 von Braunschweig nach Kassel.
Metrans 187 513 hatte den Containerzug DGS 88896 Nürnberg - Hamburg am Haken.

 

Seite 9