Seite 3 - Lokführerausbildung Staßfurt und Leipzig-Probstzella im Frühjahr 1991
|
![]() |
44 1486 fährt mit dem P 6249 nach Aschersleben im Bahnhof Magdeburg-Buckau an, 27.03.1991. Rechts verläßt der wegen Bauarbeiten über Magdeburg-Brückfeld umgeleitete D 1195 Magdeburg- Brest nach dem Kopfmachen im Güterbahnhof ebenfalls Buckau. Da die planmäßige 132er des Militärzuges für die Nebenbahn zu schwer war, mußte eine 112 den Zug bis Biederitz fahren. |
![]() |
Eine halbe Stunde später verließ 44 1486 mit dem P 6249 den Bahnhof Eickendorf. |
![]() |
Mein letztes Bild vom P 6249 mit 44 1486 machte ich noch einmal eine dreiviertel Stunde später am Haltepunkt Schierstedt, 27.03.1991. |
![]() |
Auch am nächsten Tag schaute ich nach dem P 6249, 44 1486 fährt mit dem Zug aus Förderstedt aus, 28.03.1991 . |
![]() |
Am 31.03.1991 war dann 65 1049 im Einsatz, hier verläßt sie mit dem P 6247 nach Güsten den Bahnhof Schönebeck-Salzelmen. |
![]() |
65 1049 mit dem P 6247 nach Güsten bei der Ausfahrt aus dem Personenbahnhof Magdeburg-Buckau, 06.04.1991. |
![]() |
Eine halbe Stunde später rollt 65 1049 mit dem P 6247 in den Bahnhof Eggersdorf ein, 06.04.1991. |
![]() |
Nach dem langen Halt in Staßfurt verläßt P 6247 den Bahnhof in Richtung Güsten, 06.04.1991. |
![]() |
Im Anschluß brachte die 65 ihre Garnitur noch als P 9538 nach Aschersleben und fährt aus Güsten aus, 06.04.1991. Dies war zugleich meine letzte Aufnahme von den Ausbildungsfahrten der Staßfurter im Frühjahr 1991. |
|
![]() |
Mit dem E 800 Saalfeld-Leipzig brettert 01 1531 durch den Haltepunkt Traun, 28.04.1991. |
![]() |
Als 01 1531 mit der Rückleistung E 803 Leipzig-Saalfeld durch Pößneck dampfte, versuchte die Sonne mal kurz durch die Wolken zu scheinen, 28.04.1991. |
![]() |
Am nächsten Tag regnete es dann sogar, 01 1531 war dieses Mal mit dem E 802 nach Leipzig unterwegs und durchfährt den Tunnel bei Neunhofen, 29.04.1991. |
![]() |
Auch 18 201 war an jenem Tag im Einsatz und durchfährt mit dem E 801 den Bahnhof Krölpa-Ranis, 29.04.1991. |
![]() |
01 2137 war ebenfalls dabei, hier dampft sie mit dem P 8017 bei Krölpa in Richtung Saalfeld, 29.04.1991. |
![]() |
Höhepunkt des Plandampfes war am 30.04.1991 sicher die Parallelausfahrt von 01 1531 mit dem E 802 nach Leipzig und 41 1231 mit dem D 504 über die Saalebahn nach Berlin aus dem Bahnhof Saalfeld. Auf der Drehscheibe wird gerade 95 1027 für die Rückfahrt nach Probstzella gedreht, sie hatte den E 802 aus Sonneberg nach Saalfeld gebracht. |
![]() |
Eine halbe Stunde später rollte 03 1010 mit dem D 1403 Leipzig-Nürnberg durch den Bahnhof Unterwellenborn talwärts in Richtung Saalfeld, 30.04.1991. |
![]() |
Wieder eine halbe Stunde später dampfte D 1403 bei Oberloquitz in Richtung Probstzella, 03 1010 wird den Zug dort an eine 151 der Bundesbahn übergeben, 30.04.1991. |
![]() |
Mit üppiger Verspätung verläßt 95 1027 mit dem P 18003 Marktgölitz in Richtung Probstzella, 30.04.1991. Am Zugschluß lief noch eine 119 mit, sie wird den Zug ab Probstzella weiter nach Sonneberg befördern. |
![]() |
03 1010 fährt mit dem D 1402 Nürnberg-Leipzig aus dem einstigen Grenzbahnhof Probstzella aus, 30.04.1991. |
![]() |
Der E 805 von Leipzig nach Sonneberg dampft über den Dächern von Wolfsgefährt in Richtung Saalfeld, 30.04.1991. Soviel zum ersten Teil der Frühlings-Plandämpfe des Jahres 1991, auf der nächsten Seite geht es mit dem ersten Altmark-Plandampf weiter. |