Anderswo

Sonderseite mit Bildern, die ich außerhalb meines Stammreviers aufgenommen habe.

Seite 7

 

Mein Jahresurlaub 2020 mutierte dieses Mal zum Fotourlaub. Start der Mega-Tour war am Dienstag, 01.09.2020. Zunächst ging es über Braunschweig zur A7 und dann weiter südwärts. Bei Nörten-Hardenberg wurde an der Nord-Süd-Strecke Rast gemacht. Metrans 187 511 war mit dem Containerzug DGS 88898 von München nach Hamburg unterwegs.
EBS 143 124+056 kamen mit dem leeren Laugenzug Sehnde - Gerstungen. Danach ging es zunächst ins Maintal weiter.
Am 05.09.2020 ging es vom Main weiter in Richtung Basel. Kurz vor dem Ziel wurde bei Heitersheim ein längerer Fotohalt eingelegt. 193 331 fuhr mit einem Mischer in Richtung Basel.
In die gleiche Richtung war Lineas 186 295 mit einem Move-KLV unterwegs.
Dann suchte ich noch nach einer neuen Fotostelle, wurde aber nicht so recht fündig. So blieb für WRS 185 527 "Äffle und Pferdle" mit Kesselzug in Richtung Basel nur dieses Bahnhofs-Bild in Müllheim.
Der Sonntag, 06.09.2020, war für die Stadtbesichtigung Basel reserviert. Unter anderem kam ich auch am Bahnhof Basel SBB vorbei, dort nahm ich SBB 420 109 mit dem IR 1979 Basel - Brugg auf.
Am Montag, 07.09.2020 war eine Fototour in die Schweiz geplant. Ich begann im Bahnhof Pratteln, SBB Cargo 620 024 fuhr mit einem Kesselzug in Richtung Liestal.
In die gleiche Richtung war SBB Cargo 420 295 mit einem Bauzug unterwegs.
SBB 420 192 fuhr mit dem IR 1967 Basel - Zürich in Richtung Rheinfelden.
WRS 430 115 fuhr solo in Richtung Liestal.
Auf der Strecke nach Rheinfelden nahm ich Interregio Cargo 420 320 solo fahrend auf.
Auch SBB Cargo 620 023 war mit ihrem Mischer in Richtung Rheinfelden unterwegs.
SBB 420 129 folgte mit dem IR 1969 Basel - Zürich.
Danach fuhr ich die Liestaler Strecke hinauf und fand bei Itingen eine passende Fotostelle. SBB 460 062 kam mit dem IR 2323 Basel - Erstfeld.
SNCF 4727 war als TGV 9218 von Zürich nach Paris unterwegs.
Mit einem Bauzug fuhr SBB Cargo 420 288 in Richtung Basel.
SBB 503 011 kam als EC 57 Basel - Mailand.
SBB 420 302 hatte den IR 2271 Basel - Zürich am Haken.
BLS 486 503 + 475 415 folgten mit einem KLV.
Mit einem Leerreisezug fuhr SBB 420 116 in Richtung Sissach.
SBB Cargo 193 472+475 folgten mit einem KLV.
Dann ging es wieder zurück nach Pratteln. Mit einem Wetron-KLV fuhr die für BLS fahrende 193 717 in Richtung Rheinfelden.
WRS 193 493 kam mit ihrem Kesselzug aus Richtung Rheinfelden.
Zum IR 1976 Zürich - Basel mit SBB 420 111 kam die Sonne wieder heraus.
BLS 465 014 kam mit einem Containerzug aus Richtung Liestal.
Am Dienstagmorgen, 08.09.2020 ging es noch einmal nach Heitersheim. SBB Cargo 193 526 fuhr mit einem KLV in Richtung Freiburg.

Eine der letzten 146-Leistungen, die RB 17167 Freiburg - Müllheim, war mit 146 229 "Europapark Rust" bespannt.

SBB Cargo 482 044 war mit einem KLV in Richtung Basel unterwegs.
Im Blockabstand folgte Crossrail 186 150 mit einem GTS-KLV.
Vor dem Wetron-KLV hing dieses Mal BLS 193 495.
Da ich an der Rheintalbahn in Deutschland keine Nachmittags-Fotostelle mehr gefunden hatte, ging es wieder in die Schweiz nach Pratteln. SBB Cargo 485 013+015 kamen mit einem KLV aus Richtung Rheinfelden.
BLS 465 016 "Stockhorn" kam mit einem Kesselzug aus Richtung Liestal.
SBB Cargo 193 527+516 folgten mit einem KLV.
BLS 475 401 fuhr mit dem GTS-KLV in Richtung Liestal, während BLS 486 507 auf Ausfahrt nach Muttenz wartete.
BLS 187 002 kam mit einem Kesselzug aus Richtung Liestal.
Nun hatte ich Gefallen am abwechslungsreichen Verkehr in der Schweiz gefunden, so das ich am Mittwochmorgen, 09.09.2020 wieder in Pratteln begann. Ein SBB Rettungszug fuhr in Richtung Liestal, weil dort ein Zug liegengeblieben war.
Mit einer "rollenden Landstraße" nach Novara fuhr BLS 485 001 in Richtung Liestal.
Der Rettungszug schleppte den Liegenbleiber zurück nach Muttenz, SBB Cargo 420 341 war die Zuglok gewesen.
Mit einem KLV fuhren BLS 486 503 + 485 015 in Richtung Liestal.
BLS 486 509+510 und 475 406 kamen zum Abstellen aus Muttenz nach Pratteln.
SBB Cargo 420 265 fuhr mit einem Kesselzug in Richtung Liestal.
Mit einem Containerzug folgten BLS 425 183+179.
Auch BLS 475 410 fuhr mit einem Containerzug in Richtung Liestal.
Mit einem LKW-Walter-KLV fuhr BLS 186 109 in die gleiche Richtung.
BLS 193 711 + 475 401 kamen mit einem GTS-KLV aus Richtung Liestal.
Im Vergleich zur deutschen 232 fällt die schweizer 232 ziemlich mickrig aus - SBB Cargo 232 216 fuhr solo in Richtung Muttenz.
EDG 446 015 "NEAT" fuhr solo in Richtung Liestal.
Mit einem LKW-Walter-KLV kamen SBB Cargo 474 003+009 aus Richtung Liestal.
Mit einer rollenden Landstraße Novara - Freiburg folgte BLS 485 010.

 

Seite 8