Seite 6 - Börde, Halberstadt und Güsten
|
![]() |
118 638 hat den Gex 2640 von Magdeburg nach Halberstadt gebracht, 28.07.1990. Diesen Zug hatte ich schon Mitte der Achtziger mehrmals fotografiert, da war er mit der Baureihe 41 bespannt. Rechts pausiert noch die Blankenburger 112 529. |
![]() |
Vor dem Lokschuppen der Einsatzstelle Eilsleben stehen 118 661 und 118 121 vom Bw Magdeburg, 28.07.1990. Eingesetzt wurden sie hier vor allem im Güterverkehr auf den Nebenbahnen rund um Eilsleben. |
![]() |
Der Haldenslebener 171 013 hat als T 17470 Haldensleben - Weferlingen das Signal der Abzweigstelle Süplingen passiert, 28.07.1990. |
![]() |
132 168 vom Bw Stralsund hat mit dem D 645 nach Berlin Halberstadt verlassen, 24.08.1990. |
![]() |
Auch am nächsten Tag nahm ich nochmals den vor einem Dampfzug verkehrenden D 645 auf, dieses Mal bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Hadmersleben mit der Stralsunder 132 265. |
![]() |
132 459 Bw Magdeburg fährt mit dem P 8451 Halberstadt - Magdeburg aus Langenweddingen aus, 26.08.1990. |
![]() |
Mit der leistungstärksten Bauart der V 100, der Baureihe 114, wurden einst die allerletzten Regelspur-Dampfloks der Reichsbahn bei der Einsatzstelle Oschersleben ersetzt. Hier steht gerade 114 464 auf der Drehscheibe der Einsatzstelle, 29.08.1990. |
![]() |
132 261 Bw Halberstadt verläßt mit einem Güterzug den Bahnhof Güsten, während links die Güstener 132 385 noch auf ihren Zug warten muß, 02.09.1990. |
![]() |
Auf der Nebenbahn Blumenberg - Staßfurt rollt die Güstener 112 537 mit dem P 15481 in den Haltepunkt Klein Germersleben ein, 25.02.1991. |
![]() |
Noch waren die Bördebewohner mit dem Bahnfahren gut vertraut und sei es auch nur zum Skaten von Remkersleben in die Kreisstadt Wanzleben. 171 047 vom Bw Magdeburg rollt als T 18449 Eilsleben - Schönebeck an den Bahnsteig, 25.02.1991. Heute existiert von dieser Verbindung nur noch ein Reststück für den Güterverkehr von Blumenberg zur großen Zuckerfabrik von Klein Wanzleben. |
![]() |
T 18449 hat nun Wanzleben erreicht, an der Ladestraße hat gerade die Magdeburger 118 579 Güterwagen zum Entladen bereitgestellt, 25.02.1991. |
![]() |
Zwei Tage später war ich erneut vor Ort, als 171 009 als T 18447 Eilsleben - Schönebeck am markanten Wasserturm von Blumenberg vorbeifuhr, 27.02.1991. Die von der Einsatzstelle Eilsleben aus eingesetzten Magdeburger Ferkeltaxen der Baureihe 171 hatten den Personenverkehr auf dieser Nebenbahn fest im Griff. |
![]() |
171 054 war an jenem Tag als T 18449 unterwegs und begegnete im Bahnhof Wanzleben wie immer dem Nahgüterzug Blumenberg - Eilsleben, 118 579 hat die Rangierarbeiten in Wanzleben bereits abgeschlossen und wird sogleich Ausfahrt erhalten, 27.02.1991. |
![]() |
Nun hat T 18449 Blumenberg erreicht und rollt vorbei an der markanten Signalgruppe in den Bahnhof ein, 27.02.1991. |
![]() |
Interessante Betriebsabläufe gab es damals noch auf der Nebenbahn zu erleben. 171 054 als T 18449 hatte im Bahnhof Blumenberg einen Beiwagen aufgenommen und übergab diesen in Altenweddingen an 171 009, der als Gegenzug T 18446 unterwegs war, 27.02.1991. |
![]() |
Die gepflegte 120 364 vom Bw Güsten setzt im Güterbahnhof Staßfurt um, 26.03.1991. |
![]() |
Der Güstener 172 148 rollt an den Bahnsteig des Bahnhofes Güsten, um als T 6274 nach Schönebeck Salzelmen zu fahren, 06.04.1991. Ganz links wartet 65 1049 mit dem P 9538 Bernburg - Aschersleben auf Ausfahrt und ich natürlich auch... |
![]() |
Am 30.05.1992 entstand die letzte Aufnahme dieser Seite, 228 692 steht in Seehausen (Kreis Wanzleben) im Bauzugeinsatz, während 771 011 als N 7889 von Eilsleben nach Schönebeck unterwegs war. Auf der nächsten Seite gibt es dann den Rest der Diesel- und Ellokbilder der Neunziger aus den verbliebenen Regionen Deutschlands zu sehen. |