Meine Hausstrecke heute

Seite 6 - von Wernitz bis Bergfriede

 

Bei Wernitz fährt 140 115 mit einem Mosolf - Autotransport in Richtung Osten, 14.06.2008.

CNL 1243 / 243 Zürich / Paris - Berlin verkehrte im Jahr 2008 als Doppelzug von Hannover bis Berlin, neben Zuglok 101 066 lief in Zugmitte planmäßig noch die zweite 101 mit, Wernitz am 20.07.2008.

Zuglok 152 024 des Abendzuges FIR 51476 Seddin - Seelze hatte am 26.06.2008 bei Wernitz auch 140 036, 145 035 und 185 268 in Richtung Westen am Haken. Der Mast im Vordergrund zeugt davon, das auch die Stammbahn beim Umbau mit elektrifiziert werden sollte, was man dann aber noch kurzfristig stornierte.
Am Abend des 24.06.2010 durchfuhr 110 352 mit einem Sonderzug in Richtung Westen Mieste.
HGK 185 603 rollt mit einem Kesselzug in Richtung Westen durch Mieste, 24.07.2008.
Ebenfalls mit einem Kesselzug war am 07.07.2010 die Schweizer 421 371 ostwärts fahrend in Mieste zu sehen.
Direkt am alten Miester Bahnhofsgebäude mit Stellwerksvorbau vorbei führen heute die Gleise der Schnellfahrstrecke. Einen Hausbahnsteig gibt es deshalb hier nicht mehr. Die Arcelor 145-CL 001 passiert mit ihrem Staubzug diese Stelle, 24.06.2010.
Der neue Bahnhof Mieste der eingleisigen Stammbahn hat sogar zwei Bahnsteige erhalten, die mangels Zugdichte nur im Richtungsverkehr genutzt werden. Vom Bahnsteig 1 fahren die Regionalbahnen in Richtung Stendal ab , wie hier am 26.06.2008 ein 642 - Doppel als RB 36991 Braunschweig - Stendal.
Der Regionalverkehr wird seit 2006 ausschließlich von den 642 der Elbe-Saale Bahn erbracht, RB 36992 auf dem Weg von Stendal nach Oebisfelde am 02.07.2008 in Mieste.
139 315 mit einem Flachwagenleerzug Richtung Westen in Mieste, 24.07.2008.

Im Auftrag der OHE war am 07.12.2009 die D06 von Regental Cargo mit einem leeren Holzzug in Richtung Westen auf der Stammbahn unterwegs und hat den Bahnhof Mieste durchfahren.

Diese Lok ist einer der letzten Vertreter der Reichs-bahnbaureihe 131, einer vor der bekannteren 132 gebau-ten Ludmilla-Variante. Diese besaßen noch keinen Heiz-generator, dessen Entwick-lung sich verzögert hatte. So wurden 1973 nochmals 76 Loks ohne diesen als reine Güterzugmaschinen in Dienst gestellt, dabei auch diese Lok als 131 012. In den Achtzigern waren diese in den Direktionen Halle und Erfurt stationiert und kamen nicht in die Altmark.

Die einstigen Metropolitian - Garnituren waren jahrelang mit den 101 Freitags und Sonntags auf der Strecke zu sehen, IC 1895 Berlin - Frankfurt (M) am 07.12.2008 in Mieste.
Mit einem Kesselzug nach Stendell, dem Werkbahnhof der Ölraffenerie Schwedt, war die RBH 145-CL 206 am 08.11.2008 bei Mieste zu sehen.
Probefahrten des Alstom-Werkes Stendal sind in der Woche nichts besonderes, normalerweise finden diese mit den ausgebesserten V 100 auf der Stammbahn statt. Im Herbst 2010 nahmen sich die Stendaler aber auch einem Pendolino der Baureihe ETR 610 an und führten mit diesem viele Testfahrten auf der Schnellfahrstrecke nach Wolfsburg durch. Eigentlich sollten diese Züge seit 2007 für die Firma Cisalpino im Schnellverkehr zwischen Italien und der Schweiz eingesetzt werden, kamen dort aber nie so richtig in Fahrt. Nun düst der "Cisalpino" durch die Altmark, wie hier am 05.10.2010 bei Lenz gesehen.
Mit dem FIR 51476 Seddin - Seelze passiert 155 214 das Einfahrsignal des Bahnhofes Miesterhorst der Stammbahn, 02.07.2008.
425 777 der S-Bahn Hannover war mit einem Schwesterfahrzeug am 15.11.2009 bei Miesterhorst auf der Fahrt zu einer Reparatur ins Herstellerwerk zu sehen.
Die Eichholz-Nohabs MY 1155 + 1151 haben mit einem leeren Schotterzug in Richtung Osten den Bahnhof Miesterhorst durchfahren, 24.03.2010.
155 014 durchfährt mit dem Toyotazug CS 48997 Zeebrugge - Frankfurt (O), einem der wenigen Plangüterzüge auf der Schnellfahrstrecke, den Bahnhof Miesterhorst, 02.04.2009.
Bei der DB sorgen vor allem die wenigen Werbeloks für Abwechslung im sonst hier recht eintönigen Fernverkehr. 101 016 "Unicef" fährt mit dem IC 146 Berlin - Schiphol soeben am Bahnhof Miesterhorst der Stammbahn vorbei, 04.04.2009.
Die einzige in Deutschland eingesetzte Class 59 ist die 59 003 von HHPI. Am 24.03.2010 war sie im Schotterpendel Flechtingen - Hamburg Hansaport eingesetzt, aufgenommen mit dem Leerzug nach Flechtingen auf der Ohrebrücke bei Taterberg.
Auch die ITL 185 562 war an gleicher Stelle am 24.03.2010 in Richtung Westen unterwegs, allerdings mit einem Kesselzug auf der Schnellfahrstrecke. Die Traxx-Elloks der ITL fahren in vielerlei verschiedenen Design's durch die Lande und sorgen so für Farbenvielfalt.
Mit Doppelspanne kam der FIR 51539 Seelze - Seddin am 07.04.2010 angefahren, 140 811 + 789 haben soeben den Mittellandkanal bei Bergfriede überquert und rollen weiter in Richtung Miesterhorst.
Mit einem Containerzug in Richtung Westen fährt die von der ITL gemietete MRCE E 189-203 auf die Mittellandkanalbrücke bei Bergfriede zu, 07.04.2010.
Auch 482 044 von SBB-Cargo hat einem Containerzug in Richtung Westen am Haken und wird gleich über die B 188 hinweg auf die Kanalbrücke zurollen, 02.04.2010.
Ein Containerzug in Richtung Osten überquert gezogen von 185 219 den Mittellandkanal bei Bergfriede, 04.04.2009.
140 675 war am 02.06.2008 mit einem westwärts fahrenden Schwellenzug auf der Kanalbrücke Bergfriede zu sehen.
An gleicher Stelle rollt die 185 522 der LTH mit dem OHE - Containerzug Berlin Westhafen - Celle in Richtung Oebisfelde, 04.04.2009.
Der CSQ 60116 Berlin - Köln mit 145 010 im Drömling bei Bergfriede, 02.07.2008.

 

Seite 7