Meine Hausstrecke heute

Seite 7 - von Bergfriede bis Meinersen

 

Bei Bergfriede war am 02.07.2010 185 605 der HGK mit einem Kesselzug ostwärts fahrend unterwegs.
In Gegenrichtung fährt hier die einst der Veolia gehörende und jetzt für die ITL fahrende 185 649 mit einem Getreidezug westwärts, 19.08.2010.
Bitterkalt war es, als 232 905 an gleicher Stelle mit dem FR 52562 von Magdeburg Rothensee nach Seelze unterwegs war, 19.12.2009.

Eine halbe Stunde zuvor konnte ich am selben Punkt in Gegenrichtung 421 374 von SBB Cargo aufnehmen, die mit einem Kesselzug auf den Weg nach Stendell war.

Zu DDR-Zeiten wäre nun Schluß gewesen, denn Oebisfelde lag im Grenzsperrgebiet und war nur noch für die Eingeborenen zugänglich.

Östlich des Bahnhofes Oebisfelde überquert die Schnellfahrstrecke die Stammbahn, um nun bis Wolfsburg auf der Nordseite zu verlaufen. Kurz nach Fertigstellung des Umbaues rollt am 08.11.1998 die Stendaler 218 101 mit der RB 4612 aus Stendal in Oebisfelde ein.
Im Frühjahr 2009 fuhr für einige Wochen der neue Bierzug Warstein - Großbeeren über die Stammbahn, gezogen meist von der Stammlok WLE 21. Am 02.04.2009 erwischte ich die Rückleistung mit den leeren Bierkisten bei der Einfahrt Oebisfelde.
Auch Sonderreisezüge sind desöfteren auf der Strecke zu sehen, CTL 189 928 fuhr mit einem am 07.09.2008 in Richtung Westen durch Oebisfelde.
Der Abendzug CSQ 60116 Berlin - Köln ist im Sommer bestens aufzunehmen, hier hat er gezogen von 185 004 die Stammbahn vor Oebisfelde überquert, 24.06.2009.
Ein mit 232 704 bespannter Millitärzug verläßt am Abend des 24.06.2008 Oebisfelde in Richtung Gardelegen / Gefechtsübungszentrum Letzlinger Heide.
Am 09.02.2008 wurden die Schwellen des nördlichen Gleises der Schnellfahrstrecke in Oebisfelde ausgetauscht. Die Bespannung der Bauzüge übernahm EBW-Cargo, hier V 270.08 (ex DB 221 105) beim Rangieren nach Abschluß der Arbeiten.
Einige Monate später bringt 152 040 den FIR 51476 Seddin - Seelze über das erneuerte Gleis in Oebisfelde, 24.06.2008.

Gleich beide Arcelor-145 hingen am 19.08.2010 vor dem Staubzug Ziltendorf - Lünen und fahren aus dem Überholgleis der Schnellfahrstrecke im Bahnhof Oebisfelde in Richtung Wolfsburg aus.

Dieses Überholgleis ist zwischen dem Abzweig Nahrstedt und Vorsfelde das Einzige, daher ist für die langsameren Güterzüge auf der Schnellfahrstrecke wenig Platz.

110 325, eine der beiden Werbeloks des "Science Express 2009", rollt mit einem Leerreisezug von Wolfsburg nach Berlin in das Überholgleis der Schnellfahrstrecke ein, Oebisfelde 10.05.2009. Zwischen mir und der im Hintergrund schwach zu erkennenden Straßenbrücke lag einst die stark gesicherte Grenze. Glücklicherweise ist das Geschichte, so das wir nun unsere Reise weiter westlich nach Niedersachsen ausdehnen können.
Auf dem Stammbahngleis bei Vorsfelde rangiert 294 590 mit ihrer Übergabe zu den dortigen Anschließern, deshalb mußte 642 187, unterwegs als RB 36979 von Braunschweig nach Stendal, auf die Schnellfahrstrecke ausweichen, 25.09.2008.
Am ehemaligen Empfangsgebäude des Bahnhofes Vorsfelde vorbei fährt 189 001 mit dem FIR 51543 Seelze - Seddin, 31.08.2008.
155 157 durchfährt mit einem Zug voller Konkurrenzprodukte den Bahnhof der Volkswagenstadt Wolfsburg in Richtung Osten, 25.09.2008.
Auch in Gegenrichtung rollt Konkurrenz am VW-Werk vorbei, gezogen von der von Crossrail angemieteten 185 527 im Auftrag der Firma Mosolf, 17.04.2010.

Fußballsonderzüge sind in Wolfsburg desöfteren zu sehen. Am 17.04.2010 spielte der VFL gegen Werder Bremen. Ein Teil der Werder-Fans wurden von 110 452 zum Spiel und zurück gebracht, hier rollt der Zug auf der Hinfahrt dem Wolfsburger Bahnhof entgegen.

Im Bahnhof Fallersleben werden heute die aus dem VW-Werk kommenden Züge von Diesel- auf E-Lok umgespannt, 155 171 hat einen Autotransport in Richtung Westen übernommen, 16.10.2007.

Hinter Fallersleben sind zwei V 100 der DGT mit einem Bauzug in Richtung Westen unterwegs, 08.04.2008. Über die Brücke im Hintergrund rollen die Züge auf der "Weddeler Schleife" nach Braunschweig.
Mit einem Schotterzug aus Flechtingen kommend dieselt 233 295 bei Sülfeld in Richtung Lehrte, 08.04.2008. Ab Fallersleben bis Lehrte ist die Strecke nur noch zweigleisig.
In Gegenrichtung fährt die Wiebe 4 (ex DB 212 107) bei Sülfeld mit einem Baubegleitwagen in Richtung Osten, 19.09.2008.
Über die Brücken des Mittellandkanals an der Schleuse Sülfeld fährt die Dispolok ES64U2-029 mit dem Sonderzug "Masuren-Express" nach Köln, 07.08.2007.
2005 fuhr der CNL 478 Zürich - Berlin noch getrennt vom CNL aus Paris, hier mit 101 133 bei der Durchfahrt Calberlah, 29.06.2005.
Der "Superdiesel" 320 001 der Firma Wiebe hat mit einem Bauzug in Richtung Westen den Tunnel unter dem Elbeseitenkanal bei Isenbüttel erreicht, 06.08.2007.
185 168 rollt mit einem leeren Autotransporter nach Fallersleben in das Überholgleis des Bahnhofs Gifhorn ein, 08.04.2008.
141 172 schiebt den RE 24554 Wolfsburg - Hannover an den Bahnsteig des Bahnhofes Gifhorn, 19.06.1999.
Auch der Fernverkehr hielt 1999 noch in Gifhorn, 103 111 fährt mit dem IR 2549 nach Berlin aus, 19.06.1999.
RE 14621 Hannover - Wolfsburg fährt gezogen von 112 128 am Hausbahnsteig des Bahnhofs Gifhorn ein, 20.07.2007.

Mit dem IC 2244 Berlin - Münster überquert 120 142 die Oker bei Meinersen, 15.02.2008.

Weiter westlich habe ich noch keine Aufnahmen an dieser Strecke gemacht, aber die kurz vor dem Aus stehenden Triebwagen der Baureihe 614 lockten mich an die "Mühlenbahn" Braunschweig - Uelzen. So gibt es jetzt als Zugabe noch Aufnahmen dieser Strecke zu sehen.

 

Seite 8