Sonderseite 10 - Stendal
![]() |
Am Reformationstag 2013 machte ich mein Abschiedsbild vom "Stammstreckenshuttle" IC 18648 Hannover - Berlin, der an jenem Tag zum vorletzten Mal verkehrte. 218 413 ist mit dem Zug am Gleis 2 zum Stehen gekommen, hinten schob die 218 458 nach. |
![]() |
Durch die Bauarbeiten für die Verlängerung des Bahnsteigtunnels zur Lüderitzer Straße war das Abstellgleis für die Press-Loks ab Frühjahr 2013 nicht mehr erreichbar, so das man sich neue Abstellplätze suchen mußte. Während man im Sommer die Loks zumeist im Güterbahnhof parkte, wurde im Herbst auch das ehemalige Bahnbetriebswerk zum Abstellen genutzt, was am 27.10.2013 140 037 und 140 042 demonstrierten. |
![]() |
Mit einem Kieszug aus Richtung Magdeburg kommend passierte die FPL 66003 am 27.10.2013 Stendal in Richtung Wittenberge. |
![]() |
Mit einer Fuhre Holz für Niedergörne verließ am Abend des 26.10.2013 die Press 140 037 Stendal zum Umspannbahnhof Borstel. Zuvor war die Lok mit dem Zug aus Lübeck über Salzwedel nach Stendal gefahren. |
![]() |
Im September/Oktober 2013 lief beim Güterverkehr auf der Nord-Süd-Strecke nur sehr wenig, da wegen Bauarbeiten am Abzweig Glindenberg die übliche Führung der Güterzüge über Magdeburg-Rothensee nicht möglich war. Nur sehr wenige Züge durften über die Reisezuggleise durch den Magdeburger Hbf von und nach Stendal fahren. Einer davon war der leere Zellstoffzug von Pordenone (Italien) nach Rostock Seehafen, wie hier mit Dispolok 189 924 am 03.10.2013 aufgenommen. |
![]() |
Der normalerweise über Brandenburg-Magdeburg-Helmstedt fahrende IC 2954 Berlin - Köln wurde wegen einer Oberleitungsstörung am 03.10.2013 über Stendal - Wolfsburg umgeleitet. Da die Schnellfahrstrecke zu jenem Zeitpunkt nach dem Deichbruch bei Fischbeck und der anschließenden Überflutung durch das Juni-Hochwasser der Elbe noch immer nicht betriebsbereit war, schleppte 234 278 den IC samt seiner eigentlichen Zuglok 101 080 über die nicht elektrifizierte Stammbahn nach Stendal. |
![]() |
Am Tag der deutschen Einheit 2013 war 218 453 für die Beförderung des "Stammstreckenshuttles" IC 18649 Berlin - Hannover zuständig, unterstützt von 218 458 am Zugende. |
![]() |
Auf einer Sonderfahrt von Waren/Müritz nach Bielefeld kamen am 29.09.2013 die Triebwagen 302 027 + 051 der Osning-Bahn über Rathenow nach Stendal und legten vor der Weiterfahrt in Richtung Oebisfelde am Gleis 3 eine kurze Pause ein. |
![]() |
Am selben Nachmittag fuhr auch noch die für die SETG fahrende 482 042 von SBB-Cargo solo nach Borstel, um einen Leerzug abzuholen. |
![]() |
Am 21.09.2013 gab es im Stendaler Alstomwerk einen Tag der offenen Tür. In Halle 23 gab es unter anderem diese G 2000 im Hubstand zu sehen. |
![]() |
In der großen Richthalle 1/2 waren mehrere Loks in Arbeit. |
![]() |
Zum Abschluß nahmen die beiden Ehrengäste, die hier entwickelte Hybridlok MHG-2 und die ja ebenfalls einst hier rekonstruierte Halberstädter 50 3708 Aufstellung vor dem Giebel der großen Richthalle. |
![]() |
Der neue Starzug im Ost-West-Verkehr IC 18649 von Berlin nach Hannover hält standesgemäß am Bahnsteig 1, gezogen von 218 465 und nachgeschoben von 218 413, 15.09.2013. |
![]() |
Nach der Aufarbeitung im Alstomwerk Stendal machten sich die BB61022 + 61014 der VFLI auf die Heimreise nach Frankreich, die dieses Mal über Salzwedel-Uelzen-Soltau ging, 14.09.2013. |
![]() |
Es ist schon beeindruckend, wenn die umgeleiteten ICE langsam durch die enge 180- Grad- Kurve bei Stendal-Wahrburg rumpeln, wie hier am 25.08.2013 401 051 als ICE 597 Berlin - München. |
![]() |
Mit einem Bauzug kam am Abend des 24.08.2013 die LW 203 001 aus Richtung Oebisfelde nach Stendal und fuhr nach dem Kopfmachen in Richtung Wittenberge weiter. |
![]() |
Mit einem Getreidezug fuhren am 11.08.2013 die D&D 1701 + 1401 aus Richtung Magdeburg kommend in Richtung Wittenberge durch. |
![]() |
Der für die LEG fahrende Boxpress-Taurus ES64U2-025 brachte sich in seinem Kesselzug von Gera nach Hamburg 132 004 mit, die auf der "last mile" in Hamburg die Zustellung der Wagen übernehmen wird, 02.07.2013. |
![]() |
Mit einem E-Wagenzug war am Abend des 03.06.2013 eine Maxima von NBE Rail Polska aus Richtung Magdeburg kommend in Richtung Wittenberge unterwegs. |
![]() |
Mit einem Bauzug durchfuhr die Wiebe 216 012 vorbei am Hausbahnsteig Stendal von Ost nach West, 10.05.2013. |
![]() |
Die Emons 185 612 ist seit dem Frühjahr 2013 Stammgast in Stendal, hier bremst sie mit ihrem aus Hamburg kommenden Containerzug zu einem Personalwechselhalt ab, 10.05.2013. |
![]() |
Sonntags fährt in diesem Jahr oft ein ganz besonderer Zug über Stendal, ein mit der CLR 228 321 bespannter Metronom! Derzeit sind viele Doppelstockwagen des Metronom zur Untersuchung fällig, die in Halberstadt durchgeführt wird. Die CLR übernimmt die Überführung der Wagen von Uelzen nach Halberstadt, wie hier von mir am 05.05.2013 an der Brücke der Stendal-Umfahrung der Schnellfahrstrecke aufgenommen. |
![]() |
Die Werbeloks des Fernverkehrs lockern den sonst recht eintönigen Personenverkehr etwas auf, hier 101 118 "Packendes Südafrika" mit dem IC 144 Berlin - Amsterdam am 05.05.2013. |
![]() |
Am 1.Mai 2013 pausierte der Goliath unter den Dieselloks in Deutschland, die 320 001 von Wiebe, in Stendal. |
![]() |
113 267 durchfuhr am 15.04.2013 mit einer Reisezugwagen-Überführung Stendal von West nach Ost. |
![]() |
Der neue HVLE-Tiger V 330.7, einst als 330092 für die OHE fahrend, war am 07.04.2013 in Stendal zu Gast. Er kam mit einem E-Wagenzug aus Richtung Magdeburg und machte hier Kopf, um dann in Richtung Rathenow weiterzufahren. |
![]() |
Auch 232 550 der DGT durchfuhr am 07.04.2013 Stendal, sie war mit einem langen Bauzug, in dem auch noch eine gelbe V 100 mitgeführt wurde, aus Richtung Magdeburg kommend in Richtung Wittenberge unterwegs. |
![]() |
Am Ostermontag, 01.04.2013, wurde der Zug des kombinierten Ladungsverkehres "Terratrans / Paneuropa" von Verona nach Bremen Grolland über Stendal geleitet, 185 355 fährt in Richtung Oebisfelde aus. |
![]() |
Nach einer Revision im Alstomwerk Stendal machte sich 212 267 der NBE am 24.03.2013 auf die Heimreise. |
![]() |
SBB-Cargo 421 383 durchfuhr am 23.03.2013 mit einem Kesselzug in Süd-Nord-Richtung Stendal. |
![]() |
MEG 802, die einstige 156 002 der DB, passierte am 16.03.2013 mit einem Containerzug nach Bremen Stendal. Dieser kam aus Richtung Magdeburg und fuhr über Oebisfelde weiter. |
![]() |
140 070 der EBM kam am 15.03.2013 mit einem Containerzug aus Richtung Salzwedel angerollt. |
![]() |
Das RBH-Doppel 121+112 (143 048 + 638) durchfuhren am 15.03.2013 mit einem Kesselzug nach Hamburg über Wittenberge Stendal. |
![]() |
E 189-290 von ERS beschleunigt auf den Stammbahngleisen bei Bindfelde nach einem Betriebshalt im Bahnhof Stendal ihren KLV / Containerzug von Rotterdam nach Poznan in Richtung Abzweig Staffelde, wo der Zug wieder auf die Schnellfahrstrecke einfädeln wird, 02.03.2013. |
![]() |
246 011 der IGT ist derzeit für Raildox unterwegs. Am 02.03.2013 durchfuhr sie aus Richtung Magdeburg kommend Stendal mit einem Düngerzug nach Poppendorf. |
![]() |
Der samstägliche EGP-Containerzug durchfährt Stendal in Süd-Nord-Richtung, Zuglok war am 02.03.2013 139 285. |
![]() |
Auf dem Weg von Hamburg nach Tschechien rollt die für die Metrans fahrende Railpool E 186 183 aus Richtung Salzwedel kommend dem Stendaler Bahnhof entgegen, 22.02.2013. |
![]() |
Die Press 140 037 hat in Borstel einen leeren Holzzug übernommen und rollt durch die Wittenberger Kurve auf den Bahnhof Stendal zu, 22.02.2013. |
![]() |
Im Februar 2013 war 111 052 mit einem Meßzug kreuz und quer auf dem ehemaligen Reichsbahnnetz unterwegs, wo diese Baureihe sonst nie zum Einsatz kommt. Hier schiebt sie mit ihren Meßwagen aus Richtung Salzwedel kommend in Richtung Bahnhof, 22.02.2013. |
![]() |
Das Einzelstück der MTEG 189 800 fährt mit einem Containerzug aus Hamburg kommend auf der Salzwedeler Schiene nach Stendal herein, 22.02.2013. |