Meine Hausstrecke heute / Wittenberge-Stendal-Magdeburg heute

Sonderseite 9 - Stendal

 

Die MEG 318 überführte am 31.07.2014 etliche 295 und 363 vom Rangierbahnhof Maschen zur Verschrottung nach Espenhain, 31.07.2014.
Fast zwei Wochen fuhr der IRE Berlin - Hamburg mit der Baureihe 112, weil die bisherige Stammlok 182 570 an MRCE zurückgegeben wurde. Am 20.07.2014 brachte 112 105 den IRE 18598 nach Hamburg.
Am 22.06.2014 war der Unkraut-Spritzzug im Raum Stendal im Einsatz, hier kommt er gerade aus Richtung Salzwedel, gezogen von 203 312.
Mit dem stark verspäteten Containerzug Hamburg - Hof rollte am Nachmittag des 12.06.2014 die für die EVB fahrende Railpool 193 806 aus Richtung Salzwedel kommend nach Stendal herein.
Ein gemischtes Doppel aus Ost- und West V 100, der MWB V 1702 und der NBE 212 297, kamen am 06.06.2014 mit einem Holzzug aus Richtung Wittenberge und fuhren in Richtung Magdeburg durch.
Der Samstags verkehrende MEG-Containerzug Leipzig - Hamburg fährt planmäßig über Wittenberge weiter, so wie es hier die MEG 701 demonstriert, 31.05.2014.
Pünktlich am frühen Morgen des 22.05.2014 rollte die MWB 182 912 mit dem Containerzug Hamburg - Hof aus Richtung Salzwedel kommend in Stendal ein.
Mit einem Cerealienzug fährt 186 238 der LTE in Richtung Salzwedel aus, 20.05.2014.
Der Abends verkehrende Enerconzug Magdeburg Rothensee - Emden fährt gezogen von 223 156 in Richtung Salzwedel, 20.05.2014.
Da die Salzwedeler Strecke am 10.05.2014 mal wieder überlastet war, mußte der EGP-Containerzug nach Hamburg ausnahmsweise über Wittenberge weiterfahren, gezogen von 140 853 + 824.
Am 27.04.2014 war die Stammlok des IRE wohl nicht verfügbar, so das die rote 182 009 mit dem IRE 18598 nach Hamburg unterwegs war.
ER20-005 von MRCE war am 25.04.2014 mit einem leeren Holzzug aus Niedergörne gekommen und setzte nach dem Kopfmachen im Güterbahnhof seine Fahrt in Richtung Oebisfelde fort.
Am Ostermontag verkehrte der neue IRE Berlin - Hamburg zum ersten Mal als IRE 18598 im Sonntags-Nachmittagsplan, wo man ihn in Stendal bestens im Licht aufnehmen kann. Die schwarze ES64U2-070 von MRCE ist von DB-Regio extra für das tägliche Zugpaar angemietet worden, 21.04.2014.
Die NBE ist zwar Stammgast in Stendal, aber mit einem gemischten Doppel aus der Maxima 264 002 und dem alten DB-Diesel 225 006 sah ich sie am 13.04.2014 zum ersten Mal. Sie waren wie gehabt mit einem E-Wagenzug in Richtung Wittenberge auf der Durchreise.
Ein Blick auf die Diesellok-Abstellplätze lohnt fast immer, hier Raildox 293 002 am 06.04.2014.
Auch von weit her kommen Loks zum Besuch des Alstom-Werkes nach Stendal. Am 02.04.2014 traten die 45 der Augsburger Localbahn zusammen mit der österreichischen 1504.02 von CargoServ die Heimreise über Magdeburg an.
Am 02.04.2014 hing die Sunrail 140 002 vor dem BLG-Zug Falkenberg - Hamburg und fährt hier in Richtung Salzwedel weiter.
ES64U2-070 von MRCE rollt mit dem EC 249 "Wawel" Hamburg - Wroclaw aus Richtung Salzwedel kommend in Stendal ein, 20.03.2014.
Die Emons 185 612 war mit ihrem Containerzug von Hamburg nach Dresden dem EC gefolgt, 20.03.2014.

Am 14.03.2014 beförderte 115 350 den IC 2239 von Rostock nach Leipzig und rollt durch die 180-Grad-Kurve der Wittenberger Strecke dem Stendaler Bahnhof entgegen.

Mit einem BLG-Autotransport fuhr die EVB 140 866 am 11.03.2014 in Richtung Salzwedel weiter.
Raildox 232 103 verläßt Stendal mit einem Düngerzug nach Poppendorf, 09.03.2014.
Am Abend des Tages fuhr noch 421 395 der SBB-Cargo mit einem Containerzug in Richtung Salzwedel, 09.03.2014.
Endlich mal eine saubere Lok vor dem EC 249 "Wawel" Hamburg - Wroclaw, ES64U2-074 rollt mit dem Zug dem Stendaler Bahnhof entgegen, 08.03.2014.
Am selben Vormittag brauste auch noch 5370 003 von PKP-IC solo in Richtung Oebisfelde davon.
Eine Stunde später folgte noch die Metrans 185 510 mit einem Containerzug aus Hamburg kommend, 08.03.2014.
Am Abend des Tages fuhr noch ein Kesselzug mit den RBH 109 + 102 in Richtung Salzwedel aus, 08.02.2014.
Gelegentlich fährt der tägliche HGK-Kesselzug von Hamburg nach Stendell auch mal mit Diesel, wie hier am 07.03.2014 mit DE669.
Sehr selten geworden sind Einsätze der 143 von DB-Regio im Raum Stendal. Am 01.03.2014 kam 143 558 mit dem verspäteten RE 17616 aus Halle (S) und fuhr sogleich weiter nach Uelzen.
Dem verspäteten RE folgte die DGT 232 550 mit einem Bauzug, dessen Reise in Richtung Wittenberge weiterging, 01.03.2014.
Diese Lok hatte ich mir für diesen Zug gewünscht, am 28.02.2014 ging mein Wunsch in Erfüllung - die Werbelok 115 509 "80 Jahre Auto im Zug" durfte den IC 2238 von Leipzig nach Rostock bringen und kam natürlich am Nachmittag auch wieder mit der Rückleistung IC 2239 retour.
Am 09.02.2014 war MRCE ES64U2-097 für die Beförderung des TXL-Zellstoffzuges von Rostock nach Pordenone zuständig.
Die VWE 202 655 stand am 09.02.2014 den ganzen Tag auf dem Zufahrtgleis zum Alstomwerk abgestellt.
Spät dran war am 09.02.2014 der Captrain-Containerzug nach Hamburg, 145 095 fährt im schönsten Abendlicht in Richtung Salzwedel aus.
Das 143-Doppel 103 + 117 der RBH rollt mit dem Hackschnitzel-Containerzug Wismar - Mannheim in Stendal ein, 25.01.2014.
Nach der Fertigstellung der neuen Einfädelung der Amerikalinie in die Nord-Süd-Strecke in Uelzen fahren nun mehr Güterzüge als bisher über Salzwedel. Hier rollt die HGK 185 632 mit einem Kesselzug nach Stendell auf dem Salzwedeler Gleis dem Bahnhof Stendal entgegen, 12.01.2014.
Die für die OHE fahrende Railpool E 186 136 fährt mit einem leeren Zellstoffzug aus Kehl kommend in den Güterbahnhof ein, 01.01.2014.
Der IC 2238 / 2239 "Warnow" wird im neuen Fahrplan von der Baureihe 113 / 115 gefahren. 115 205 ist hier mit dem IC 2239 Rostock - Leipzig am Gleis 4 zum Stehen gekommen, 23.12.2013.
Der dem IC folgende Zementzug mit 152 196 der ITL mußte kurz darauf ebenfalls einen Halt einlegen, da ein kurz zuvor ausgefahrener Kalileerzug den Blockabschnitt nach Heeren noch nicht geräumt hatte.
Die Französin 37041 von akiem durchfuhr am 24.11.2013 mit einem Kesselzug aus Richtung Magdeburg kommend den Stendaler Bahnhof in Richtung Salzwedel.

 

Seite 10