Seite 8 - Erfurt-Bebra und Dresden-Oberlausitz #2 im Sommer/Herbst 1992
|
![]() |
Mein erstes Bild bei diesem Plandampf machte ich im einstigen Grenzbahnhof Gerstungen. 03 1010 verläßt mit dem D 2753 Frankfurt(M)-Cottbus auf den frisch reaktivierten Gleisen ins Werratal den Bahnhof, 28.08.1992. |
![]() |
Mit dem Gegenzug D 2754 Frankfurt(O)-Frankfurt(M) gehen 01 137 und 03 001 die Steigung von Eisenach nach Förtha gemeinsam an, im Hintergrund grüßt die Wartburg. |
![]() |
Eine halbe Stunde später dampfte 01 531 mit dem N 8559 Bebra-Eisenach durch den Bahnhof Förtha. |
![]() |
Am Abend des ersten Veranstaltungstages rollt 01 531 mit dem D 2752 Cottbus-Frankfurt(M) bei Schönau Eisenach entgegen, 28.08.1992. |
![]() |
Am nächsten Tag waren 01 531 und 03 001 gemeinsam mit dem D 2754 unterwegs und durchfahren den Abzweig-Bahnhof Fröttstädt, 29.08.1992. |
![]() |
01 137 war an jenem Tag unter anderem vor dem D 2757 Eisenach-Cottbus im Einsatz und hat mit diesem soeben Gotha verlassen, der dieselbespannte Gegenzug bremst gerade vor dem Halt zeigenden Einfahrsignal. |
![]() |
Mit dem D 2656 Cottbus-Eisenach durchfährt 03 1010 den Bahnhof Seebergen. |
![]() |
Das Päärchen 01 531 und 03 001 hatte als Rückleistung ab Bebra den D 2755 Frankfurt(M)-Frankfurt(O) im Plan, aufgenommen bei Wutha, 29.08.1992. |
![]() |
Am letzten Veranstaltungstag nahm ich unter anderem 01 137 mit dem D 2653 Eisenach-Cottbus im Überholbahnhof Leinakanal auf, 30.08.1992. |
|
![]() |
Mein erstes Bild bei dieser viertägigen Veranstaltung machte ich am Morgen des 17.10.1992 bei Zockau, 03 2001 war mit dem D 1851 von Dresden nach Görlitz unterwegs. |
![]() |
Zwei Stunden später folgte der D 1661 Plauen-Görlitz mit 01 2137, aufgenommen auf dem Viadukt in Dehmitz-Thumitz. |
![]() |
Hinter dem Schnellzug verkehrte in gleicher Richtung der Ng 62283 Dresden Friedrichstadt-Bautzen, bespannt mit 52 8200. Die Sonne hatte sich in Dehmitz-Thumitz inzwischen leider verabschiedet. |
![]() |
Nur kurz war die Wendezeit für 52 8200 in Bautzen, dann ging es schon wieder mit dem Ng 64424 zurück nach Dresden Friedrichstadt. |
![]() |
Am Nachmittag durchfuhr 01 2137 mit dem D 1852 Görlitz-Dresden den Bahnhof Bischofswerda, während rechts 52 8195 mit dem Ng 64104 aus Zittau auf die Weiterfahrt nach Dresden Friedrichstadt wartete. |
![]() |
01 1533 ist mit dem D 1662 Görlitz-Plauen im Bahnhof Dresden-Neustadt zum Halten gekommen, 17.10.1992. In Dresden waren die Reko-01 mit Kohlefeuerung bis zur Elektrifizierung der Strecke nach Berlin 1977 täglich zu sehen, stationiert waren sie beim Bw Berlin-Ostbahnhof. |
![]() |
Am nächsten Morgen fuhr 01 1533 als erstes den D 1661 von Dresden nach Görlitz, aufgenommen im Wald bei Radeberg, 18.10.1992. |
![]() |
Wie am Vortag folgte der Ng 62283 dem Schnellzug, bespannt wiederum mit 52 8200. |
![]() |
Über die Elbe zwischen den Dresdener Bahnhöfen Mitte und Neustadt rollt hier 03 2001 mit dem D 1663 Plauen-Görlitz. |
![]() |
52 8195 war an jenem Tag im Umlauf N 8444/8447 von Dresden nach Straßgräbchen-Bernsdorf unterwegs und überquert auf der Rückfahrt mit dem 8447 den Viadukt bei Königsbrück. |
![]() |
Bei Pommritz fährt hier 01 1533 mit dem D 1852 in Richtung Bautzen. |
![]() |
52 8148 konnte ich eine halbe Stunde später bei Reichenbach (Oberlausitz) mit dem N 8059 Görlitz-Ebersbach aufnehmen. |
![]() |
Zum Tagesausklang besuchte ich noch das Bw Bautzen. Die hier heimische 52 8200 war mit dem N 8088 aus Löbau zurückgekehrt und hat nun Feierabend, 18.10.1992. |
![]() |
Am Morgen des dritten Tages war 01 1533 mit dem D 1851 von Dresden nach Görlitz unterwegs und hat Löbau verlassen, 19.10.1992. |
![]() |
01 2137 hatte den zwei Stunden später verkehrenden D 1661 von Plauen nach Görlitz im Plan und ist soeben durch Pommritz gefahren. |
![]() |
Als Rückleistung hatte 01 1533 abwechslungshalber mal einen Personenzug, den N 5508 Görlitz-Dresden. Der Zug fährt hier aus dem Bahnhof Löbau aus. |
![]() |
52 8195 machte sich kurz darauf mit dem N 7079 auf die Fahrt von Löbau über Herrnhut nach Zittau, aufgenommen auf dem Viadukt in Obercunnersdorf. |
![]() |
Wenig später konnte ich den N 7079 mit 52 8195 nochmals im Haltepunkt Ruppersdorf ablichten. |
![]() |
Auch 01 2137 mußte sich an jenem Tag auf der Rückfahrt von Görlitz mit einem Personenzug begnügen, sie fährt mit dem N 5512 nach Dresden im Bahnhof Reichenbach (Oberlausitz) an, 19.10.1992. |
![]() |
Am letzten Veranstaltungstag erinnerte 52 8200 an die Einsätze der Löbauer 52 im Nahgüterzugdienst auf der Nebenbahn Löbau-Herrnhut. Wie zuletzt vor fünf Jahren dampft sie mit dem Ng 66513 über das Viadukt in Obercunnersdorf, 20.10.1992. |
![]() |
52 8148 war am selben Tag mit dem Ng 64104 von Zittau nach Dresden Friedrichstadt unterwegs und passiert den Haltepunkt Oberoderwitz-Oberdorf. |
![]() |
03 2001 durfte sich im Eilzugdienst beweisen und durchfährt mit dem E 4110 Zittau-Leipzig den Bahnhof Neusalza-Spremberg. |
![]() |
52 8200 fuhr am Nachmittag noch ein Nahgüterzugpaar von Löbau nach Herrnhut und zurück. Als Ng 66515 hat der Zug den Bahnhof Obercunnersdorf erreicht, wo ein Rangierhalt anstand, 20.10.1992. Dies soll zugleich meine letzte Aufnahme vom Plandampf Dresden-Oberlausitz #2 gewesen sein, auf der letzten Seite gibt es einen Bildermix von Plandämpfen und Fotogüterzügen der Jahre 1993-2004. |