Dampf in Thüringen

Seite 4 - 1986

 

41 1225 rollt mit dem N 66460 an den Dornburger Schlössern vorbei in den Bahnhof Dornburg ein, 10.05.1986.
Mit dem Lgo 59486 Saalfeld - Deuben hat 41 1182 den Umspannbahnhof Camburg fast erreicht und legt sich gerade in die große Kurve bei Döbritschen, 10.05.1986.

Der Blick in Gegenrichtung wenige Minuten später -

41 1225 hat sich mit dem Dg 55445 auf die Rückfahrt nach Saalfeld gemacht, 10.05.1986.

41 1182 wurde kurz darauf auf der Drehscheibe im Bahnhof Camburg gedreht und für die Rückfahrt vorbereitet, 10.05.1986.
Auch 01 1531 war an jenem Tag mal wieder im Einsatz und befördete unter anderem den D 503, mit dem sie soeben die Dornburger Schlösser passiert hat, 10.05.1986.
41 1055 hatte den Zementleerzug nach Naumburg gebracht und war so auch für die Bespannung des N 66467 nach Göschwitz zuständig, mit dem sie nun aus Camburg ausfährt, 10.05.1986.
Eine Woche später waren die 41er im Personenzugdienst unterwegs. 41 1182 fährt im Bahnhof Camburg gerade zum Lokwartegleis, um dort auf den P 4005 Leipzig - Saalfeld zu warten. 41 1225 hatte den P 3004 Saalfeld - Halle nach Camburg gebracht und rollt nun zur Drehscheibe, 17.05.1986.
Eine halbe Stunde später war 41 1182 dann mit dem P 4005 an den Dornburger Schlössern südwärts unterwegs, 17.05.1986.
41 1225 war in Camburg inzwischen gedreht worden und wartete am Hausbahnsteig auf ihre Rückleistung nach Saalfeld, während sich ihr Personal eine Pause in der Bahnhofsgaststätte gönnte, 17.05.1986.
Als dritte Lok lief an jenem Tag 41 1180. Sie brachte nach der Beförderung des Zementleerzuges wie gehabt den N 66467 von Großheringen nach Saalfeld, hier die Durchfahrt Camburg. Die Rauchfahne links stammt von 41 1225, die nun ihre Rückleistung nach Saalfeld bespannt hat und Dampf für die Ausfahrt kocht, 17.05.1986.
Los gehts, 41 1225 folgt dem Nahgüter mit dem Dg 52632 Falkenberg - Saalfeld und wird diesen im Bahnhof Dornburg überholen, 17.05.1986.

 

Seite 5